Natur und Umwelt

An den für Ostholstein typischen Blockstränden (Strand mit größeren Steinen und Felsen) findet man Sandsteine, Quarze, Granite, Gneis und Kreidesteine aber auch Fossilien wie z.B. Donnerkeile, Seeigel und Bernstein (fossiles Harz von Bäumen). Die Hühnergötter (Steine mit Löchern) oder die schöne, meist gelblich-grünliche Ostseejade (Faserkalk) kann man mit etwas Glück an den Blockstränden finden.

Im Steilufer (Kliff) am Eitz bildet die Uferschwalbe größere Brutkolonien und benötigt für ihre Neströhren kiesige, lehmige und meist frisch abgebrochene Steilwände. Zur Brutzeit kann man die kleinen, geschickten Vögel gut bei ihrer Jagd nach Fluginsekten am Strand und über dem Wasser
beobachten.

Das Nest des Sandregenpfeifers ist eine mit
winzigen Steinen ausgelegte Mulde am
Boden und leicht zu übersehen. Die Eier sind
perfekt getarnt und sehen wie kleine
Kieselsteine aus. Bleibt daher zur Brutzeit
im Mai möglichst nahe am Wasser und achtet
auf Absperrungen, die extra an den
Brutplätzen eingerichtet werden

Die Freizeitfischerei ist mit einer hohen
Verantwortung verbunden. Rechtliche
Grundlagen, sowie die Schonzeiten und
Mindestmaße sind daher unbedingt zu
beachten. Vielen Fischarten in der Ostsee geht
es schlecht. Die Hauptursachen sind der
Sauerstoffmangel aufgrund der Überdüngung
und die Klimaveränderungen. Für den Dorsch
und den Aal gelten deshalb absolute
Fangverbote.

Meerforellen werden durch den Besatz von
nachgezogenen Jungfischen gestützt. Für eine
intakte Nahrungskette und für die Jungfische
sind intakte Tangfelder und Seegraswiesen
wichtige Bereiche.

Die Dünen schützen nicht nur das Hinterland vor Fluten, sondern bieten auch zahlreichen
Pflanzen und Tieren Lebensraum und Nahrungsstätte.


Zum Schutz der bewachsenen Flächen werden Schottische Hochlandrinder als Landschaftspfleger eingesetzt. Die Rinder
halten die Flächen für seltene Arten und
Brutvögel kurzrasig.

Die Feldlerche brütet gerne in den Dünentrockenrasen. Wenn sie singt, ist es ein Zeichen, dass der Frühling beginnt …

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.